Warenkorb: 0,00 

Flohsamen ganz

18,50 

Die mild schmeckenden Samen enthalten bis zu 30 % natürliche Schleimträger. Sie quellen in Flüssigkeit auf und bilden dann eine gelatinöse Masse. Die Schleimkraft ist siebenmal größer als die von Leinsamen. Die Wirkung von Flohsamen beruht darauf, den Stuhl im Dickdarm wässrig zu halten und so die Passage zu erleichtern. Ablagerungen, die in den Windungen sitzen, wie Sand werden direkt mit raus gespült. 1g Flohsamen kann bis zu 40 ml Wasser binden. Im Gegensatz zu Weizenkleie und Leinsamen verursacht Flohsamen keine Darmgase.

Beschreibung

Zusammensetzung:

100 % Flohsamen gelb, westindisch

Analytische Bestandteile:

Rohfaser 81,5 %

Fütterungshinweis:

Maximal 3 – 5 gestrichene Messbecher an Pferden mit 500 Kg-LG pro Tier und Tag füttern

Lagerung:

Trocken und kühl lagern.

Haltbarkeit:

24 Monate bei sachgerechter Lagerung.

Warnhinweis:

Stellen Sie sicher, dass der Zugang zu frischem Wasser während der Flohsamen Fütterung gewährleistet ist.

Zusatzinfo:

Plantago ovata

Hintergrundinfos:

Flohsamen  Der Flohsamen gilt in Europa, Nordafrika und Asien seit Jahrtausenden als unbedenkliches und wirksames Abführmittel. Der Name Flohsamen leitet sich vom Aussehen der kleinen braunen Samen ab, die an Flöhe erinnern. Die mild schmeckenden Samen enthalten bis zu 30 % Schleim, sie quellen in Flüssigkeit auf und haben eine gallertartige Konsistenz. Die Schleimkraft der Flohsamen ist dabei um das Siebenfache stärker, als die von Leinsamen. Ihre Wirkung beruht darauf, dass sie den Stuhl im Dickdarm wässrig halten und so die Passage erleichtern. Ablagerungen, die in den Windungen sitzen, wie beispielsweise Sand werden somit herausgespült. 1 Gramm Flohsamen kann bis zu 40ml Wasser binden. Im Gegensatz zur Weizenkleie und zum Leinsamen bildet der Flohsamen keine Darmgase. Mit Hilfe des Flohsamens lassen sich Durchfälle sowie Verstopfungen in beiden Richtungen hin zu einer physiologischen Darmtätigkeit beeinflussen. (nicht quellen lassen – das soll er im Darm!).

Einzige Ausnahme: Bei Verstopfung wird der Flohsamen in Wasser eingeweicht. Aber Achtung:Flohsamen ersetzt keinen Tierarzt! Anwendung bei Verstopfung: 3–5 Tage 2x 50 g in warmen Wasser ca. 1 Stunde quellen lassen und erst dann zum Futter geben. Zusätzlich 50ml Öl unterrühren. Sandkoliken vorbeugen: Mash anrühren und quellen lassen. Erst kurz vor dem verfüttern 75 g Flohsamen unterrühren. Der Flohsamen soll dafür nicht eingeweicht werden! Fütterungsdauer sollten hier mindestens 5, maximal 10 Tage sein. Maximaldosierung sind 100 g täglich bei 500 kg pro LG

Zusätzliche Informationen

Gewicht 2 kg
Inhalt

1300g

Verpackung

Tüte

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Flohsamen ganz“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert